Biografie
Halle Berry
Sie ist das Kind einer weißen Mutter und eines schwarzen Vaters. Die Eltern trennten sich, als sie vier Jahre alt war, und die Mutter zog mit Halle und ihrer älteren Schwester in einen vorwiegend von Weißen besiedelten Vorort. Halle Berry hatte hier Probleme, sich gegenüber ihrer weißen Mitschüler zu behaupten. Sie entschied sich früh Schauspielerin zu werden. Ihr Freund meldete sie als Siebzehnjährige zu einem Schönheitswettbewerb an, was der Beginn einer Modelkarriere für Berry bedeutete.
Sie hielt aber weiterhin an ihrem Ziel fest, sich als Schauspielerin zu etablieren. Im Jahr 1986 wurde Berry "Miss Ohio" und nahm nach der anschließenden "Miss USA"-Wahl auch an der "Miss World"-Wahl teil. Mit ihren Preisgeldern finanzierte sie sich eine Ausbildung und studierte TV-Journalismus. Danach konzentrierte sie sich auf die Schauspielerei und erhielt die Hauptrollen in den TV-Serien "Living Dolls" und "Unter der Sonne Kaliforniens".
Es folgten viele weitere Film- und Fernsehrollen, unter anderem in "Jungle Fever", in dem sie neben Wesley Snipes eine Drogensüchtige spielte und ihr Talent unter Beweis stellte. Berry bekam zahlreiche Auszeichnungen und spielte in Hollywood-Streifen wie in "Last Boy Scout" mit Bruce Willis, in "Boomerang" mit Eddie Murphy und in "Challenge - Die Herausforderung" mit. In der Comic-Verfilmung "Flintstones - Die Familie Feuerstein" hatte sie eine Rolle neben John Goodman.
Im Jahr 1996 stand Halle Berry für die Komödie "Girl 6" vor der Kamera und hatte dann eine Rolle im Actionfilm "Einsame Entscheidung". Im März 1998 zeichnete die Harvard Universität Halle Berry als "Cultural Artist Of The Year" aus. Danach spielte sie in der Miniserie "The Wedding", produziert von Oprah Winfrey. 1999 spielte Halle Berry in Warren Beattys Film "Bulworth" und hatte danach ihre erste tragende Rolle in "Introducing Dorothy Dandrige", als sie die Hauptrolle der 1965 verunglückten gleichnamigen Schauspielerin spielte, die als erste schwarze Frau für einen "Oscar" nominiert worden war.
Zur Jahrtausendwende hatte Halle Berry Auftritte in weiteren Groß-Produktionen. Sie war im Fantasy-Streifen "X-Men" zu sehen und trat für "Monster´s Ball" vor die Kamera, wofür sie 2002 mit dem "Oscar" ausgezeichnet wurde. 2000 wurde sie mit dem "Golden Globe", dem "Emmy Award" und dem "Bambi" geehrt. Berry hatte gesundheitliche Probleme mit Diabetes und engagierte sich, nachdem sie selbst einmal in ein diabetisches Koma gefallen war, ehrenamtlich in der "Juvenile Diabetes Association".
Im Jahr 2002 reihte sich Halle Berry in die Reihe der berühmten "Bond -Girls" ein. Als Nachfolgerin von Sophie Marceau, die in "007 - Die Welt ist nicht genug" geglänzt hatte, verdrehte sie "James Bond" alias Pierce Brosnan in "007 - Stirb an einem anderen Tag" den Kopf. 2004 spielte Halle Berry die Hauptrolle in der Comic-Verfilmung "Catwoman", was jedoch kaum Beachtung fand und sogar mit einer "Goldenen Himbeere" als schlechtester Film des Jahres ausgezeichnet wurde.
Mit "Verführung einer Fremden" im Jahr 2007 kam ein erfolgreicher, spannender Thriller in die Kinos, indem Halle Berry undercover den Mörder ihrer Freundin zu finden versucht. 2007 stand sie ebenso für "Eine neue Chance" vor der Kamera.
1991: Last Boy Scout - Das Ziel ist überleben
1991: Strictly Business
1992: Boomerang
1993: Challenge - Die Herausforderung
1993: Der Kidnapper
1994: Flintstones - Die Familie Feuerstein
1995: Losing Isaiah
1996: Einsame Entscheidung
1996: Race the Sun
1996: Girl 6
1997: Rich Man's Wife
1998: Why Do Fools Fall In Love
1998: Bulworth
1999: Introducing Dorothy Dandrige
1999: Victioms of Fashion
1999: Ringside
2000: X-Men
2001: Monster´s Ball
2001: Passwort: Swordfish
2002: James Bond 007: Stirb an einem anderen Tag
2003: X-Men 2
2004: Gothika
2004: Catwoman
2006: X-Men: Der letzte Widerstand
2007: Verführung einer Fremden
2007: Eine neue Chance
c/o William Morris Agency
151 El Camino Drive
California 90212, USA
NameHalle Berry
Geboren am14.08.1968
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
GeburtsortCleveland, Ohio (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

Der Bundeskanzler ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland. Er bestimmt die Bundesminister und die Richtlinien der Politik der deutschen Bundesregierung. Er ist faktisch der mächtigste d...
Die Präsidenten der Vereinigten Staaten
Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (The President of the United States of America) ist Staatsoberhaupt und Regierungschef der Vereinigten Staaten und Oberbefehlshaber der amerikanische...
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Die Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland

Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland. Er wird von der Bundesversammlung ohne Aussprache und geheim gewählt. Die Wahl erfolgt auf fünf Jahre; eine einmalige Wie...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...
Die Berliner Mauer

Ein Symbol des Kalten KriegesDie Berliner Mauer ist als ein Symbol des Kalten Krieges zwischen den demokratischen Westmächten und den kommunistischen Ostmächten in die Geschichte eingegangen. Die Er...