Biografie
Gillian Anderson
Anderson zog 1970 zunächst mit ihren Eltern nach London. Als Jugendliche kehrte sie im Jahr 1979 nach Amerika zurück und wohnte in Grand Rapids, Michigan. Dort schloss sie sich der Punker-Szene an. Nach Abschuss der Highschool entschied sie sich Schauspielerin zu werden. Es folgten zunächst kleine Theaterauftritte, bis sie sich mit Erfolg an der Goodman Theater School of Drama an der Universität von Chicago erfolgreich bewarb. Nach Beendigung ihrer Ausbildung mit Diplom zog sie nach New York. Hier arbeitete Gillian Anderson hart für ihren Lebensunterhalt, während sie sich um Rollen bemühte. In dieser Zeit machte sie auch erste Erfahrungen bei Broadway-Produktionen.
So wirkte Anderson unter anderem in "Absent Friends" mit, wofür sie mit dem "Theatre World Award" ausgezeichnet wurde. Darauf wurde ihr eine Rolle in dem Low-Budget-Film "Tote haben keinen Namen" angeboten. 1992 spielte sie in einer für sie wichtigen Rolle in "The Turning". 1993 feierte sie mit der Rolle der FBI-Agentin "Dana Scully" in der Mystery-Serie "Akte X" ihren Durchbruch. An der Seite von David Duchovny spielte sie die kühle aber liebenswerte Agentin, die sie zu einer der populärsten Seriendarstellerinnen aufsteigen ließ. Die Serie wurde weltweit zum Verkaufsschlager und im Jahr 1997 auch fürs Kino verfilmt. Am 1. Januar 1994 heiratete sie Errol Clyde Klotz.
Am 25. August 1994 wurde die gemeinsame Tochter Piper Maru geboren. Bereits im Herbst 1996 lebte das Paar wieder getrennt. 1999 wurde die Ehe geschieden. Neben weiteren Serienproduktionen war Anderson auch auf der Leinwand zu sehen, so zum Beispiel im Jahr 1997 an der Seite von Sharon Stone in "The Mighty" und im Jahr 1998 in "Paying by Heart" mit Sean Connery. Im Jahr 2000 spielte sie in der Romanze mit dem Titel "The House of Mirth" mit. Zur ihren Auszeichnungen zählen unter anderem der "Theater World Award" (1991), "Golden Globe Award" (1997), "Screen Actor Guild Award" (1997), "Saturn Award" (1997), "Emmy Award" (1997), Nominierung zum "Golden Globe Award" (1998 und 1999) sowie zum "Emmy Award" (1998 und 1999).
Im Januar 2005 heiratete Gillian Anderson in zweiter Ehe Julian Ozanne auf der kenianischen Insel Lamu. Das Paar trennte sich 2006. Nach längerer Leinwandabstinenz war Gillian Anderson 2007 in dem "Oscar"-prämierten Drama "Der letzte König von Schottland" zu sehen. 2008 war sie zunächst wieder als FBI-Agentin Dana Scully in "Akte X – Jenseits der Wahrheit" im Kino zu sehen. Darauf spielte sie in der Komödie "New York für Anfänger" (2008) an der Seite von Simon Pegg, Kirsten Dunst und Jeff Bridges. 2009 spielte sie erneut in London Theater. Anderson übernahm die Rolle der Nora in einer Neufassung des Stücks "A Doll’s House" von Henrik Ibsen im Donmar Warehouse Theatre.
Im Juni 2009 feierte ihr Film, die Satire Boogie Woogie, Premiere auf dem Edinburgh International Filmfestival. Hier spielte Anderson an der Seite von Christopher Lee, Heather Graham und Charlotte Rampling. Weiter arbeitet sie an einem Film über das Leben der Journalistin, Autorin und Hemingway-Gattin Martha Gellhorn, den sie selbst produziert und in dem sie die Hauptrolle übernahm.
1992: Turning
1993: 2002 - Akte X / Serie
1997: Akte X / Der Film
1997: The Mighty
1998: Leben und Lieben in L.A.
1999: Chicago Cab
1999: Dancing About Architecture
2000: Haus Bellmont
2006: Der letzte König von Schottland
2007: Straightheads
2008: New York für Anfänger
2008: Akte X – Jenseits der Wahrheit
2009: Boogie Woogie - Sex, Lügen, Geld und Kunst
2011: Johnny English - Jetzt erst recht!
2012: Winterdieb
2012: Shadow Dancer
2013: Mr. Morgan's Last Love
c/o Artists Independent Network
32 Tavistock Street
WCE PB, London, GBR
NameGillian Anderson
Geboren am09.08.1968
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
GeburtsortChicago, Illinois (USA)
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

Der Bundeskanzler ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland. Er bestimmt die Bundesminister und die Richtlinien der Politik der deutschen Bundesregierung. Er ist faktisch der mächtigste d...
Die Präsidenten der Vereinigten Staaten
Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (The President of the United States of America) ist Staatsoberhaupt und Regierungschef der Vereinigten Staaten und Oberbefehlshaber der amerikanische...
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Die Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland

Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland. Er wird von der Bundesversammlung ohne Aussprache und geheim gewählt. Die Wahl erfolgt auf fünf Jahre; eine einmalige Wie...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...
Die Berliner Mauer

Ein Symbol des Kalten KriegesDie Berliner Mauer ist als ein Symbol des Kalten Krieges zwischen den demokratischen Westmächten und den kommunistischen Ostmächten in die Geschichte eingegangen. Die Er...