Biografie
Jörg Pilawa
Prominente Vertreter der deutschen Fernsehkultur
Nachdem er 1985 in seiner Heimatstadt das Abitur abgelegt hatte, nahm er ein Studium der Medizin und Geschichte an der Universität Hamburg auf. Während des Studiums arbeitete Pilawa ein Jahr in einem israelischen Kibbuz. Bereits 1987 begann Pilawa als Moderator für Radio RSH zu arbeiten, für das er bis 1994 tätig blieb. 1994 wechselte Pilawa zum Fernsehen, um für PRO7 die Sendung "2 gegen 2" zu moderieren. 1996 bekam Pilawa ein Engagement von Sat.1, für das er zunächst die Sendungen "Hast Du Worte?!" und "Das Goldene Ei", dann auch "ran" moderierte. Für denselben Sender übernahm Pilawa 1997 die Moderation von "Wahr oder Unwahr". Ab 1998 sah man ihn dort auch mit seiner Talkshow "Jörg Pilawa".
Im Jahr 2000 übernahm er für den Privatsender die Moderation der "Quiz-Show". 2001 erfolgte der Wechsel des Moderators zu den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten, wo er ab Juli 2001 im Vorabendprogramm der ARD viermal wöchentlich die Sendung "Das Quiz" mit prominenten Kandidaten zum Besten gab. Nach seinem Wechsel zur ARD war der Moderator zunehmend auch in anspruchsvolleren Talkshows zu sehen: So wirkte Pilawa von August 2001 bis Dezember 2007 an der Moderation des Genre-Klassikers "NDR-Talkshow" mit. Im Oktober 2001 übernahm er zusätzlich die Moderation des ARD-Dauerbrenners "Herzblatt", den er zu neuen Höhenpunkten führte. 2002 moderierte Pilawa außerdem den "Grand Prix Quiz mit Jörg Pilawa". Im Oktober desselben Jahres begann die Ausstrahlung seiner Samstagabend-Show "Rekordfieber", bei der mit außergewöhnlichen Ideen bizarre Rekorde aufgestellt wurden.
Im November 2002 startete die Donnerstagabend-Show "Star Quiz mit Jörg Pilawa". In der ersten Jahreshälfte 2003 kam die Musikshow "Deutschlands größte Hits" hinzu. Pilawa unterstützt indes die humanitäre Organisation "Ärzte ohne Grenzen". Bei einer repräsentativen Umfrage der Zeitschrift "TV Today" über die populärsten Show-Moderatoren, platzierte das deutsche Fernsehpublikum Pilawa im Juli 2003 auf Platz 3 der Beliebtheitsskala, wo er Günther Jauch und Thomas Gottschalk den Vortritt lassen musste. Zusätzlich zur Moderation des "Quiz", der "NDR Talkshow" und "Herzblatt" in der ARD, führte er außerdem ab November 2004 durch die Serien-Show "Hausbesuch - Stars unter Druck". Aufgrund dieser zusätzlichen Belastung gab Pilawa zugleich bekannt, auf eine seiner drei älteren Sendungen ab 2005 verzichten zu wollen.
Im Februar 2005 kündigte die ARD folgerichtig an, die Flirt-Serie "Herzblatt" wegen gesunkener Quoten absetzen zu wollen. Bei der Verleihung der Goldenen Kamera im Februar 2006 wurde Jörg Pilawa in der Kategorie "Beste Fernsehunterhaltung" ausgezeichnet.
Jörg Pilawa ist seit dem Jahr 2006 mit Irina Opaschowski verheiratet. Gemeinsam haben sie einen Sohn und eine Tochter. Die Familie lebt in Hamburg.
Prominente Vertreter der deutschen Fernsehkultur
NameJörg Pilawa
Geboren am07.09.1965
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
GeburtsortHamburg (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

Der Bundeskanzler ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland. Er bestimmt die Bundesminister und die Richtlinien der Politik der deutschen Bundesregierung. Er ist faktisch der mächtigste d...
Die Präsidenten der Vereinigten Staaten
Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (The President of the United States of America) ist Staatsoberhaupt und Regierungschef der Vereinigten Staaten und Oberbefehlshaber der amerikanische...
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Die Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland

Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland. Er wird von der Bundesversammlung ohne Aussprache und geheim gewählt. Die Wahl erfolgt auf fünf Jahre; eine einmalige Wie...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...
Die Berliner Mauer

Ein Symbol des Kalten KriegesDie Berliner Mauer ist als ein Symbol des Kalten Krieges zwischen den demokratischen Westmächten und den kommunistischen Ostmächten in die Geschichte eingegangen. Die Er...