Biografie
Andreas Petzold
NameAndreas Petzold
Geboren am04.07.1955
SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07
GeburtsortTegernsee (D).
Andreas Petzold
Bedeutende Vertreter des deutschen Verlagswesens
Nach Abschluss der Schule mit Abitur absolvierte er von 1976 bis 1978 seinen Wehrdienst. Zugleich fand er nach seiner Grundausbildung den Einstand in den Medien in der Presseabteilung der Bundeswehr und als Redakteur der Zeitschrift "Heer". Im Anschluss besuchte er von 1978 bis 1980 die Deutsche Journalistenschule. Von 1980 bis 1983 wurde Andreas Petzold unter anderem Reporter der Abendzeitung tätig, ehe er bis 1990 stellvertretender Chefredakteur der Zeitschrift "quick" wurde.
Im Jahr 1994 wurde Petzold Gründer der Frauenzeitschrift "Allegra", deren Chefredakteur er von 1994 bis 1997 stellte. Aus dieser Position wechselte er von 1997 bis 1999 als Chefredakteur zum TV-Magazin "Hörzu". Im Juli 1999 wurde Petzold zusammen mit Thomas Osterkorn in der Funktion einer Doppelspitze zum Chefredakteur des "stern" Magazins berufen. Gemeinsam gelang es, die fallenden Auflagenzahlen des Magazins zu stoppen und es stabil mit über 1,1 Millionen verkauften Exemplaren je Ausgabe am Markt zu platzieren. Innerhalb des Verlagskonzerns Gruner + Jahr wurde Petzold Initiator und Herausgeber des "NEON" Magazins.
Zusätzlich wurde er im August 2006 Leiter des Lifestyle-Titels "Park Avenue", nachdem Gründungs-Chefredakteur Alexander von Schönburg als freier Autor nach Berlin zurückkehrte. Bis heute zählt der "stern", der 1948 vom Verleger Henri Nannen ins Leben gerufen wurde, zu den zentralen Magazinen der deutschen Medienlandschaft. Die Zeitschrift war zunächst als zeitkritisches Jugendmagazin konzipiert und avancierte als politisch orientiertes Unterhaltungsblatt im Nachkriegsdeutschland zum Informationsträger von ausgezeichnetem Rang.
Bedeutende Vertreter des deutschen Verlagswesens
NameAndreas Petzold
Geboren am04.07.1955
SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07
GeburtsortTegernsee (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Die Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland

Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland. Er wird von der Bundesversammlung ohne Aussprache und geheim gewählt. Die Wahl erfolgt auf fünf Jahre; eine einmalige Wie...
Die Apollo-Mission
Der Wettstreit um die erste Landung eines Menschen auf dem Mond Der US-amerikanische Präsident John F. Kennedy erklärte in seiner berühmten Rede vom 25. Mai 1961 vor dem Kongress die Landung von Me...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...