Biografie
Jeanette Biedermann
Ihre Karriere begann sie als Fünfjährige mit ersten Auftritten beim staatlichen Kinderzirkus "Lilliput". Sie trainierte dort Tanz und Akrobatik. Im Alter von zehn Jahren begann Jeanette zu singen und nahm an Karaoke-Shows teil. Nach der Schule absolvierte sie eine Friseur-Lehre bei Udo Walz in Berlin. Als Anfang 1999 die "Bild"-Zeitung zu einem großangelegten Schlagerwettbewerb aufrief, beteiligte sich auch die damals knapp 18-jährige Biedermann.
Sie ging mit dem Marianne Rosenberg-Klassiker "Er gehört zu mir" an den Start und setzte sich damit gegen alle Konkurrenten durch. Als "Schlager-Königin" ließ sie bei diesem größten Talentwettbewerb aller Zeiten in Europa rund 270.000 Mitstreiter hinter sich. Ihre erste eigene Single mit dem Titel "Das tut unheimlich weh" wurde gleich im März 1999 auf dem Markt gebracht. Einen Monat später hatte sie ihren ersten Drehtag bei der RTL-Soap "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten" (GZSZ). Dort war sie in der Rolle der "Marie Balzer" zu sehen.
Neben ihrer "Soap-Arbeit" sang Jeanette Biedermann weiter und brachte ihre zweite Single "Go Back" heraus, die es bis auf Platz Acht der deutschen Single-Charts schaffte. Als im November 2000 ihr erstes Album "Enjoy" erschien, konnte es an den Erfolg der Single anknüpfen. Biedermann feierte ebenfalls große Erfolge mit ihren Konzerten und wurde mit zahlreichen Preisen bedacht. Unter anderem konnte sie sich über die Auszeichnung "Silberner Otto 2000" der Jugendzeitschrift "Bravo" freuen.
Im Jahr 2001 erhielt sie den "Echo" als "erfolgreichste deutsche Sängerin". 2001 erschien das zweite Album von Jeanette Biedermann mit dem Titel "Delicious". 2002 war Biedermann erstmals auf Tour. Im selben Jahr erschien auch die Single "We'Ve Got Tonight ", die sie gemeinsam mit Ronan Keating aufnahm. Im Sommer 2003 begleitete sie als Jury-Mitglied die Sat1-Sendung "Star-Search".
Am 4. Februar 2004 wurde Jeanette Biedermann mit der "Goldenen Kamera" in der Kategorie "Pop National" ausgezeichnet. Im März desselben Jahres stieg sie bei GZSZ aus, um sich verstärkt auf ihre Gesangskarriere konzentrieren zu können. Für ihr Video zu "Run With Me" wurde sie im April 2005 erneut mit einem "Echo" für das "Beste Video national" ausgezeichnet. Trotz der großen Erfolge als Sängerin war sie weiterhin auch als Schauspielerin aktiv.
So war sie auch Ende 2005 in der Sat1-Serie "Dina - Flaschengeist auf Probe" und in der Tatort-Folge "Schwelbrand" zu sehen. Zudem war Jeanette Biedermann für die TV-Show "Stars auf Eis" als Jury-Mitglied aktiv. Am 20. März 2009 erschien ihr Album "Undress to the Beat". Die erste Singleauskopplung, die den gleichen Namen wie das Album trägt, wurde bereits am 27. Februar veröffentlicht. Ab 2008 spielte sie als Anna Polauke erfolgreich in der von Sat1 produzierten Telenovela "Anna und die Liebe".
2001: Delicious
2002: Rock My Life
2003: Break On Through
2004: Merry Christmas
2006: Naked Truth
2009: Undress to the Beat
Gute Zeiten – Schlechte Zeiten (Daily-Soap)
2001:
Der kleine Eisbär (Kinotrickfilm, Synchronrolle: Greta)
2002:
South Park (Folge 415) (Comicsatire, RTL, Synchronrolle: Susan)
2004:
Happy Friday (Folge 7) (Comedyserie, Sat.1, verschiedene Sketchrollen)
2004:
Hai-Alarm auf Mallorca (TV-Film)
2004:
Liebe ohne Rückfahrschein (TV-Film)
2005:
Im Rennstall ist ein Zebra los (Kinotrickfilm, Synchronrolle: Sandy)
2006:
Ab durch die Hecke (Kinotrickfilm, Synchronrolle: Heather)
2006:
Tatort: Schwelbrand (Krimireihe, ARD, Hauptrolle: Dana)
2006:
Pastewka (Staffel 2, Folge 5) (Sitcom)
2007:
Die ProSieben Märchenstunde - König Drosselbart
2008:
Die Treue-Testerin – Spezialauftrag Liebe (TV-Film)
2008:
Dörte’s Dancing (TV-Film)
2008:
Anna und die Liebe (Telenovela, Rolle: Anna Polauke)
2008:
Winx Club - Das Geheimnis des verlorenen Königreiches (Kinotrickfilm, Synchronrolle: Bloom)
2001: Silberner Otto (Beste TV-Darstellerin, Beste Sängerin)
2001: Echo (Beste Künstlerin National)
2002: Eins Live Krone (Best Female Act)
2002: European Top Of The Pops Award (Best German Act)
2002: Sonderpreis der SR1-Europawelle
2002: Goldener Fritz (Beliebtester Kinderstar)
2002: Silberner Otto (Beste TV-Darstellerin)
2003: Gold für das dritte Album Rock My Life
2003: Maxim – Woman Of The Year
2003: Eins Live Krone (Beste Künstlerin)
2003: Goldener Otto (Beste Sängerin)
2003: Silberner Otto (Beste TV-Darstellerin)
2003: Mc Mega Music Award (Künstlerin des Jahres)
2004: Platin für das vierte Album Break On Through
2004: Bunte – Glamourfrau 2003
2004: Goldener Otto (Beste TV-Darstellerin, Beste Sängerin)
2004: Goldene Kamera (Pop National)
2005: Radio Regenbogen Award (Rock National)
2005: Intercoiffeur Award 2005
2005: Echo (Video National für Run With Me)
2005: Silberner Otto (Beste Sängerin)
2005: Maxim – Woman Of The Year
2006: FHM – Sexiest Woman In The World
NameJeanette Biedermann
Geboren am22.02.1981
SternzeichenFische 20.02 - 20.03
GeburtsortBerlin (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

Der Bundeskanzler ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland. Er bestimmt die Bundesminister und die Richtlinien der Politik der deutschen Bundesregierung. Er ist faktisch der mächtigste d...
Die Präsidenten der Vereinigten Staaten
Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (The President of the United States of America) ist Staatsoberhaupt und Regierungschef der Vereinigten Staaten und Oberbefehlshaber der amerikanische...
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Die Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland

Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland. Er wird von der Bundesversammlung ohne Aussprache und geheim gewählt. Die Wahl erfolgt auf fünf Jahre; eine einmalige Wie...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...
Die Berliner Mauer

Ein Symbol des Kalten KriegesDie Berliner Mauer ist als ein Symbol des Kalten Krieges zwischen den demokratischen Westmächten und den kommunistischen Ostmächten in die Geschichte eingegangen. Die Er...