Biografie
Wayne Gretzky
Bereits im Kindesalter startete Gretzky als Ausnahmetalent seine Karriere im Eishockey. Seit seinem sechsten Lebensjahr profilierte er sich als Spieler in Jugendmannschaften. Im Alter von zehn Jahren stellte er in der Saison 1971/72 mit 378 Treffer in 85 Spielen einen bis heute gültigen Rekord in der Brantford-Atom-League (Ontario-Schülerliga) auf. 1978 gab Wayne Gretzky als 17-jähriger sein Debüt in der World Hockey Association "WHA" für die Indianapolis Racers. Zum Ende der Saison wechselte er 1979/1980 mit Edmonton Oilers in die Profiliga der National Hockey League "NHL". Nun startete Gretzky eine beispiellose Erfolgsgeschichte im internationalen Eishockey.
Schon in der ersten Saison wurde er Zweiter der Scorerwertung und als "Most Valuable Player" mit der "Hart Memorial Trophy" ausgezeichnet. Von 1980 bis 1989 wurde er neun Mal mit der "Hart Memorial Trophy" bedacht. In den Jahren 1984, 1985, 1987 und 1988 gewann er mit den Edmonton Oilers den "Stanley Cup" und damit die nordamerikanische Meisterschaft. 1985 und 1988 wurde er als wertvollster Spieler der Playoffs mit der "Conn Smythe Trophy" geehrt. 1990 wurde er von der US-Nachrichtenagentur Associated Press zum Sportler des Jahrhunderts gewählt. In dieser Zeit wurde er von den Spielern der NHL zudem fünf Mal als bester Spieler der Saison gewählt und war sieben Mal in Folge erfolgreichster "Scorer".
Im Jahr 1988 erfolgte der spektakuläre Wechsel des Star-Spielers zu den Los Angeles Kings, bei denen er bis 1996 unter Vertrag blieb. In der ersten Spielzeit in Los Angeles wurde Gretzky zum neunten Mal als "Most Valuable Player" der Liga ausgezeichnet. Ebenso gewann er drei Mal die "Art Ross Memorial Trophy" als bester "Scorer". 1996 erfolgte sein Wechsel zu den St. Louis Blues, für die er 32 Spiele bestritt. Noch im selben Jahr wurde sein Wechsel zu den New York Rangers vollzogen. Mit 1072 Toren in seiner Laufbahn erreichte er bis 1999 einen Eishockey-Weltrekord, der ihn zum zehnten Mal die Auszeichnung des besten Torschützen der Saison einbrachte.
Darauf beendete er, nach 20 Jahren in der Profiliga, 1999 seine aktive Spieler-Karriere. Wayne Gretzky war zu diesem Zeitpunkt Halter von 61. NHL-Rekorden. 40 davon erreichte er in der regulären Saison, 15 in den Playoffs und sechs in All-Star-Games. Noch im selben Jahr, 1999, wurde er in die "Hockey Hall of Fame" aufgenommen. Am 5. Juni 2000 wurde ihm eine Ehrendoktorwürde der Universität von Alberta verliehen. In seiner zweiten Karriere als Funktionär wurde er 2001 Miteigentümer des Clubs Phoenix Coyotes. Im August 2005 wurde er hier zum Chef-Trainer berufen.
Privat eröffnete er 2004 in Toronto, Kanada, die Sportbar "Wayne Gretzky’s". Ebenso engagiert er sich mit der Gründung der "Wayne Gretzky Foundation" für die Unterstützung behinderter Kinder im Hockey-Sport. Gretzky ist mit Janet verheiratet und Vater von drei Söhnen und zwei Töchtern.
NameWayne Gretzky
Geboren am26.01.1961
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
GeburtsortBrantfort (CAN).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

Der Bundeskanzler ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland. Er bestimmt die Bundesminister und die Richtlinien der Politik der deutschen Bundesregierung. Er ist faktisch der mächtigste d...
Die Präsidenten der Vereinigten Staaten
Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (The President of the United States of America) ist Staatsoberhaupt und Regierungschef der Vereinigten Staaten und Oberbefehlshaber der amerikanische...
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Die Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland

Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland. Er wird von der Bundesversammlung ohne Aussprache und geheim gewählt. Die Wahl erfolgt auf fünf Jahre; eine einmalige Wie...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...
Die Berliner Mauer

Ein Symbol des Kalten KriegesDie Berliner Mauer ist als ein Symbol des Kalten Krieges zwischen den demokratischen Westmächten und den kommunistischen Ostmächten in die Geschichte eingegangen. Die Er...