Biografie
Heidi Kabel
Kabel kam eher durch Zufall zum Theaterspielen. 1932 begleitete sie eine Freundin zum Vorsprechen an die Niederdeutsche Bühne, die Vorläufereinrichtung des später bekannten Ohnsorg-Theaters, in Hamburg. Daraus entwickelte sich für sie ein Engagement, worauf sie Schauspielunterricht nahm. Im selben Jahr hatte sie ihre Bühnenpremiere mit dem Stück "Ralves Carstens". Ihr vorheriger Berufswunsch der Pianistin geriet so schnell in Vergessenheit.
Im Jahr 1937 heiratete Kabel den Schauspieler und Regisseur Hans Mahler, der zehn Jahre später die Leitung des Ohnsorg-Theaters übernahm und die Karriere seiner Frau förderte. Aus ihrer Ehe mit Mahler stammen drei Kinder, die Söhne Jan Rasmus Mahler (1938) und Heiko Mahler (1942) sowie die Tochter Heidi Mahler (1944), die ebenfalls Schauspielerin am Ohnsorg-Theater wurde. Ab 1954 fanden mit Heidi Kabel zahlreiche Fernsehübertragungen aus dem Ohnsorg-Theater statt, durch die sie populär wurde und ihren Durchbruch als erfolgreiche Schauspielerin erlebte. Zu ihren größten Erfolgen zählten die Hauptrollen in den Stücken "De schönste Mann von de Reeperbahn" ab 1974 oder ab 1983 "Rummelplatzgeschichten".
Neben etlichen TV-Auftritten wirkte Kabel ab 1987 auch in der amüsanten TV-Serie "Tante Tilly" und ab 1990 in der TV-Serie "Campingpark" mit. Indes war Kabel bereits in rund 100 Fernsehauftritten zu sehen, für die sie mit den renommiertesten Preisen der deutschen Medien bedacht wurde. Zu ihren Auszeichnungen zählen unter anderem 1967 "Goldener Bildschirm", 1972 "Goldener Bildschirm", 1981 "Bürgermeister-Stolten-Medaille für Kunst und Wissenschaft", 1982 "Silberne Maske" des Ohnsorg-Theaters, 1983 "Richard-Ohnsorg-Preis",
1984 "Biermann-Ratjen-Medaille", 1984 "Bambi", 1985 "Goldene Kamera", 1986 "Silbernes Lorbeerblatt" der Dramatiker-Union und 1994 die Ernennung zur Ehrenkommissarin der Hamburger Polizei.
Im Jahr 2000 konnte Kabel auf 60 Jahre erfolgreiche Bühnenerfahrung zurückblicken. Als Schauspielerin und Persönlichkeit entwickelte sie sich zur Hamburger Legende. 2003, mit 89 Jahren, verschlechterte sich ihr gesundheitlicher Zustand. Sie zog in eine Seniorenresidenz in Hamburg-Othmarschen. Ein Jahr später, im Herbst 2004, wurde sie für ihr Lebenswerk mit dem "Bambi" ausgezeichnet.
Heidi Kabel starb am 15. Juni 2010 im Alter von 95 Jahren in einem Altenstift.
1955: Verlorene Söhne (TV)
1960: Wenn die Heide blüht
1963: Hafenpolizei (TV-Serie)
1964: Schwarzer Peter (TV)
1968: Otto und die nackte Welle
1969: Klein Erna auf dem Jungfernstieg
1970: Hei-Wi-Tipp-Topp (TV-Serie)
1971–1973: Kleinstadtbahnhof (TV-Serie)
1972: Grün ist die Heide
1984: Der Sonne entgegen (TV-Mehrteiler)
1986–1987: Tante Tilly (TV-Serie)
1988: Tatort, Episode: Pleitegeier (TV-Serie)
1990–1993: Heidi und Erni (TV-Serie)
1991: Großstadtrevier, Episode: Katzenjani (TV-Serie)
1992/1994: Mutter und Söhne (TV-Film)
2003: Die Kinder vom Alstertal: Der große Knall (TV-Serie)
2007: Hände weg von Mississippi
Brand-Stiftung
De schönste Mann von de Reeperbahn (Musical)
Der Trauschein
Die Kartenlegerin
Die Königin von Honolulu
Gute Nacht Frau Engel
Keine Leiche ohne Lilly
Mein ehrlicher Tag
Mein Mann, der fährt zur See
Mudder Mews
Ralves Carstens
Rummelplatzgeschichten
Schneider Nörig
Tratsch im Treppenhaus
Trautes Heim
Wenn der Hahn kräht
Willems Vermächtnis
Verteufelte Zeiten
Das Kuckucksei
Frauen an Bord
Rund um Kap Hoorn (Eine lustige Küstenfahrt)
Die Chefin
Ein Mann mit Charakter
Kein Auskommen mit dem Einkommen
Lotte spielt Lotto
Der Lorbeerkranz
Zwei Engel
Die Venus von Müggensack
Ein Mann ist kein Mann
Oh diese Eltern
Vater Philipp
Der Bürgermeisterstuhl
Frau Pieper lebt gefährlich
Frau Sperlings Raritätenladen
Wen du Geld hast
Für die Katz
Das Herrschaftkind
Manda Voss wird 106
Der Weiberhof
Goldener Bildschirm
1972
Goldener Bildschirm
1975
Goldene Europa
1981
Bürgermeister-Stolten-Medaille für Kunst und Wissenschaft, Hamburg
1982
Silberne Maske der Hamburger Volksbühne
1983
Richard-Ohnsorg-Preis
1985
Biermann-Ratjen-Medaille, Hamburg
1985
Goldene Kamera für ihre Arbeit im Ohnsorg-Theater
1986
Silbernes Blatt der Dramatiker Union
1986
Ehren-Schleusenwärter
1989
Bambi
1989
Ehrenmedaille für Kunst und Wissenschaft, Hamburg
1989
Hermann-Löns-Medaille in Platin für besondere Verdienste um die Volksmusik
1990
Bambi
1992
Ohnsorg-Verdienstmedaille
1993
Edelweiß der Zeitschrift Frau im Spiegel
1994
Ehrenkommissarin der Hamburger Polizei
1997
Ehrenmitgliedschaft bei der Hamburger Volksbühne
2004
Ehrenmitgliedschaft im Ohnsorg-Theater
2004
Bambi
NameHeidi Kabel
Geboren am27.08.1914
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
GeburtsortHamburg (D).
Verstorben am15.06.2010
TodesortHamburg (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

Der Bundeskanzler ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland. Er bestimmt die Bundesminister und die Richtlinien der Politik der deutschen Bundesregierung. Er ist faktisch der mächtigste d...
Die Präsidenten der Vereinigten Staaten
Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (The President of the United States of America) ist Staatsoberhaupt und Regierungschef der Vereinigten Staaten und Oberbefehlshaber der amerikanische...
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Die Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland

Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland. Er wird von der Bundesversammlung ohne Aussprache und geheim gewählt. Die Wahl erfolgt auf fünf Jahre; eine einmalige Wie...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...
Die Berliner Mauer

Ein Symbol des Kalten KriegesDie Berliner Mauer ist als ein Symbol des Kalten Krieges zwischen den demokratischen Westmächten und den kommunistischen Ostmächten in die Geschichte eingegangen. Die Er...