Biografie
Diego Rivera
NameDiego Rivera
Geboren am08.12.1886
SternzeichenSchütze 23.11 - 21.12
GeburtsortGuanajuato (MEX).
Verstorben am24.11.1957
TodesortSant Angel Inn (MEX).
Diego Rivera
Als 8-Jähriger zog er mit seinen Eltern nach Mexiko-Stadt. Dort schrieb er sich später an der San-Carlos-Kunstakademie ein. Das Studium setzte er nach Erhalt eines Stipendiums ab 1907 in Europa fort. Dort blieb er bis zum Jahr 1921. Rivera ließ sich von den Landschaftswerken von Paul Cézanne sowie von der experimentellen Malerei Pablo Picassos beeinflussen. In Europa traf er auch auf den französischer Maler, Grafiker und Bildhauer Georges Braque und auf den spanischen Maler Juan Gris. 1921 kam er nach Italien, wo der die Epoche der Renaissance studierte. Im gleichen Jahr kehrte er nach Mexiko zurück. Damit verbunden war eine Besinnung auf die nationalen Ursprünge seiner Kunst. Rivera entwickelte sich zur Hauptfigur der Wandmalerei als wieder entdeckte Traditionskunst "Muralismo", die staatlich gefördert wurde.
Dabei entwickelte Rivera seinen individuellen Gestaltungs- und Technikstil, indem er europäische Malkunst mit historischen und folkloristischen Motiven seiner Heimat verband. Sie stellen vor allem mexikanische Geschichte oder Revolution dar. 1929 lernte Diego Rivera seine Frau, die Künstlerin Frida Kahlo, kennen. Bereits in dieser Zeit war er eine Berühmtheit aufgrund seiner öffentlichen monumentalen Wandbilder mit politischen, revolutionären Botschaften. Sie malte im Stile eines volkstümlichen Surrealismus und etablierte sich zu einer der bedeutendsten Künstlerin dieser Richtung. Beide gehörten der kommunistischen Partei an, von der Rivera aber ab 1929 ausgeschlossen wurde, weil er sich kritisch über Stalin äußerte. Erst nach dem Tod Stalins, im Jahr 1954 wurde er wieder als Mitglied aufgenommen.
In den 1930er Jahren vertraten Diego Rivera und seine Frau die Lehren Leo Trotzkis, der während seines Exils in Mexiko im "Casa Azul" des Ehepaars, das Elternhaus von Frida Kahlo, wohnte. Heute befindet sich darin das Frida-Kahlo-Museum. Das Paar machte vor allem durch die Unstetigkeit ihrer Künstler-Ehe auf sich aufmerksam. Diese Unruhe beeinflusste auch das Schaffen und die Werke der beiden. So machte sich die eheliche Untreue Riveras in Teilen von Frida Kahlos Werken bemerkbar. Sie soll sich andererseits mit Leo Trotzki eingelassen haben. Am 06. November 1940 ließen sich beide scheiden, aber schon im Jahr darauf, am 08. Dezember 1941, heirateten sie wieder. Im Jahr 1954 starb Frida Kahlo. Der Künstler Diego Rivera war ebenso in den USA gefragt, wo er trotz seiner kommunistischen Auffassung Aufträge annahm.
So beauftragte ihn im Jahr 1932 der Automobilbauer Edsel Ford in Detroit für ein Wandgemälde, das die Arbeiter des Unternehmens darstellt. Für den Kommunisten eine gute Gelegenheit in der Hochburg des Kapitalismus ausdrücklich auf die Funktion und Wichtigkeit der Arbeiterklassen künstlerisch hinzuweisen. Die Arbeiter fungieren als wichtiges und unentbehrliches Teil einer großen Industriemaschinerie. Im Jahr darauf engagierte ihn das Rockefeller Center in New York. Doch über die Ausführungen kam es zu Unstimmigkeiten, so dass Rivera die Arbeiten vorzeitig abbrach. Eine kleineres Abbild dieser Arbeit malte der Künstler 1934 für den Palast der Schönen Künste "Bellas Artes". Diego Rivera schuf neben seinen berühmten Wandbildern zahlreiche Tafelbilder, Mosaike und Zeichnungen. Auch heute noch tauchen immer wieder unbekannte Werke des Künstlers auf.
Diego Rivera starb am 24. November 1957 in seinem Atelier in Sant Angel Inn an einem Herzinfarkt.
NameDiego Rivera
Geboren am08.12.1886
SternzeichenSchütze 23.11 - 21.12
GeburtsortGuanajuato (MEX).
Verstorben am24.11.1957
TodesortSant Angel Inn (MEX).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Die Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland

Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland. Er wird von der Bundesversammlung ohne Aussprache und geheim gewählt. Die Wahl erfolgt auf fünf Jahre; eine einmalige Wie...
Die Apollo-Mission
Der Wettstreit um die erste Landung eines Menschen auf dem Mond Der US-amerikanische Präsident John F. Kennedy erklärte in seiner berühmten Rede vom 25. Mai 1961 vor dem Kongress die Landung von Me...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...