Biografie
Armin Nassehi
Der Sozialwissenschaftler und Sachbuchautor hält seit 1998 den Lehrstuhl für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit sind Kultursoziologie, Politische Soziologie, Religionssoziologie sowie Wissens- und Wissenschaftssoziologie. Anerkennung fand Prof. Dr. phil. Armin Nassehi auch durch seine umfangreiche Beratungs- und Vortragstätigkeit in Wirtschaft und Kultur (seit 2001). - Studium der Soziologie, Philosophie, Pädagogik und Psychologie in Münster, Dipl.-Pädagoge (1985), Promotion (1992), Habilitation (1994) an der Universität Münster. Zu seien Veröffentlichungen und Publikationen zählen u.a. "Tod, Modernität u. Gesellschaft" (1989); "Die Zeit der Gesellschaft" (1993); "Utopie und Moderne" (1996); "Soziologische Gesellschaftsbegriffe" (1997); "Riskante Strategien" (1997); "Nation, Ethnie, Minderheit" (1997); "Differenzierungsfolgen" (1999); "Der Begriff des Politischen" (2003); "Geschlossenheit und Offenheit" (2003); "Bourdieu und Luhmann" (2004); "Der soziologische Diskurs der Moderne" (2006) und "Soziologie" (2008).
1989:
Tod, Modernität und Gesellschaft / mit Georg Weber
1993:
Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme. Eine Einführung / mit Georg Kneer
1993:
Die Zeit der Gesellschaft. Auf dem Weg zu einer soziologischen Theorie der Zeit
1996:
Utopie und Moderne. Suhrkamp, Frankfurt am Main. / mit Rolf Eickelpasch (Hrsg.)
1999:
Differenzierungsfolgen. Beiträge zur Soziologie der Moderne
.
2003:
Der Begriff des Politischen / mit Markus Schroer (Hrsg.)
2003:
Geschlossenheit und Offenheit. Studien zur Theorie der modernen Gesellschaft
2004:
Bourdieu und Luhmann. Ein Theorienvergleich / mit Gerd Nollmann (Hrsg.)
2006:
Der soziologische Diskurs der Moderne
2008:
Soziologie. Zehn einführende Vorlesungen
Tod, Modernität und Gesellschaft / mit Georg Weber
1993:
Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme. Eine Einführung / mit Georg Kneer
1993:
Die Zeit der Gesellschaft. Auf dem Weg zu einer soziologischen Theorie der Zeit
1996:
Utopie und Moderne. Suhrkamp, Frankfurt am Main. / mit Rolf Eickelpasch (Hrsg.)
1999:
Differenzierungsfolgen. Beiträge zur Soziologie der Moderne
.
2003:
Der Begriff des Politischen / mit Markus Schroer (Hrsg.)
2003:
Geschlossenheit und Offenheit. Studien zur Theorie der modernen Gesellschaft
2004:
Bourdieu und Luhmann. Ein Theorienvergleich / mit Gerd Nollmann (Hrsg.)
2006:
Der soziologische Diskurs der Moderne
2008:
Soziologie. Zehn einführende Vorlesungen
Prof. Dr. Armin Nassehi
Konradstr. 6
DE-80801 München
Germany
T. 089 - 21 80 24 41
Konradstr. 6
DE-80801 München
Germany
T. 089 - 21 80 24 41
NameArmin Nassehi
Aliaswsw
Geboren am09.02.1960
GeburtsortTübingen (D).
.
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...
Die Erfindung des Internets

Die Revolution der Kommunikationstechnologie Am 29. Oktober 1969 erfolgte unter der Leitung des US-Wissenschaftlers und Internet-Pioniers Leonard Kleinrock (geb. 13. Juni 1934 in New York City) erstma...