Biografie
Michail Saakaschwili
Die Staats- und Regierungschefs Asiens
Nach der Schule absolvierte Saakaschwili ein Jura-Studium. In dessen Anschluss wurde er zunächst für das Institut für Menschenrechte in Oslo tätig. Danach arbeitete er als Rechtsanwalt in New York. Nach dem Zerfall der Sowjetunion und der Unabhängigkeit Georgiens kehrte Saakaschwili in seine Heimat zurück. Er zog als Abgeordneter in das Parlament ein, wo er den Fraktionsvorsitzenden der "Bürgerunion" stellte. Unter Präsident Eduard Schewardnadse leitete Saakaschwili vorübergehend das Justizministerium.
Da er jedoch gegen seine Regierungskollegen wegen angeblicher Korruption ermittelte, musste er bald von diesem Amt zurücktreten. In der dritten Amtsperiode Schewardnadses geriet Saakaschwili jedoch zunehmend in Opposition zum langjährigen Staatspräsidenten. Nachdem dessen Parteibündnis die Parlamentswahlen vom November 2003 durch massive Manipulationen und Fälschungen für sich entschieden hatte, war Saakaschwili einer der maßgeblichen Oppositionsführer, die den Rücktritt Schewardnadses noch im November 2003 herbeiführten.
Bei den Präsidentschaftswahlen vom Januar 2004 wurde Saakaschwili zum Nachfolger Schewardnadses gewählt. Das neue Staatsoberhaupt erklärte die Wiedervereinigung Georgiens, das durch die separatistischen Bestrebungen der Provinzen Adscharien, Abchasien und Südossetien auseinander zu reißen drohte, zu seinem ersten Ziel. Noch Ende des Monats führte der erste Staatsbesuch Saakaschwilis nach Deutschland, wo er gegenüber Bundeskanzler Gerhard Schröder den Willen zu einer künftige Integration seines Landes in NATO und EU bekräftigte.
Aus den Parlamentswahlen vom März 2004 ging Saakaschwilis Bündnis der Nationalen Union und der Demokraten als deutlicher Sieger hervor. Da die Prozent-Hürde für den Einzug ins Parlament auf 7 % erhöht worden war, schaffte keine andere Partei den Sprung in die Volksversammlung. Im weiteren Verlauf des Jahres 2004 spitzte sich die innenpolitische Situation in Georgien zu. Im Mai konnte sich Präsident Saakaschwili im Machtkampf mit der Provinz Adscharien durchsetzen, wo der separatistische Gouverneur Aslan Abaschidse und weitere Vertreter der Regierung zurücktraten und die Zentralmacht wieder die Kontrolle übernahm.
Darauf bemühte sich Saakaschwili um eine Reintegration von Abchasien und Südossetien, die seit Mitte der 1990er Jahre ihre staatliche Unabhängigkeit von Georgien behaupten und dabei vom mächtigen Nachbarn Russland unterstützt werden. Dies brachte den georgischen Präsidenten wiederholt in diplomatische Konflikte mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Am 5. Januar 2008 wurde er bei vorgezogenen Präsidentschaftswahlen in Georgien mit 53.47% der ausgezählten Wählerstimmen erneut zum Präsidenten gewählt.
Michail Saakaschwili ist mit einer Niederländerin verheiratet und Vater eines Kindes.
Die Staats- und Regierungschefs Asiens
NameMichail Saakaschwili
Geboren am21.12.1967
SternzeichenSchütze 23.11 - 21.12
GeburtsortTiflis (Georgien)
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

Der Bundeskanzler ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland. Er bestimmt die Bundesminister und die Richtlinien der Politik der deutschen Bundesregierung. Er ist faktisch der mächtigste d...
Die Präsidenten der Vereinigten Staaten
Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (The President of the United States of America) ist Staatsoberhaupt und Regierungschef der Vereinigten Staaten und Oberbefehlshaber der amerikanische...
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Die Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland

Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland. Er wird von der Bundesversammlung ohne Aussprache und geheim gewählt. Die Wahl erfolgt auf fünf Jahre; eine einmalige Wie...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...
Die Berliner Mauer

Ein Symbol des Kalten KriegesDie Berliner Mauer ist als ein Symbol des Kalten Krieges zwischen den demokratischen Westmächten und den kommunistischen Ostmächten in die Geschichte eingegangen. Die Er...