Biografie
Björk
Sie wuchs in einer Hippie-Kommune auf und hatte bereits als Elfjährige Auftritte in der Showband ihres Stiefvaters. Sie bekam früh eine musikalische Erziehung und war von 1981 bis 1983 Mitglied der Avantgarde-Rock-Gruppe "Toppie Tikarras". Nachdem die Band regionale Bekanntheit erreicht hatte, wechselte Björk 1983 zu "KUKL". 1986 gründete Björk die "Subarcubes". Bis 1992 war sie Star dieser Band und schaffte es, international auf sich aufmerksam zu machen. Von Beginn an hatten die "Sugarcubes" Erfolg. So schaffte bereits die Debüt-Single "Birthday" den Sprung an die Spitze der britischen Independent-Charts, die Zeitschrift "Melody Maker" kürte den Titel zur Platte des Jahres.
Die "Sugarcubes" zählten mit ihrer Musik aus Pop und Punk zu einer der auffälligsten Bands des New Wave. Die Band profitierte vor allem vom Auftreten und vom Gesang Björks, der ihr beste Kritiken einbrachte und sie unverwechselbar werden ließ. 1992 verließ Björk die "Sugarcubes" und startete ihre sehr erfolgreiche Solokarriere. Mit einer siebenköpfigen Begleitband gab sie Konzerte und lieferte 1993 das experimentelle Album "Debut" ab. Es untermauerte ihren Ruf in der Branche, und ein Jahr später war sie Co-Autorin des Madonna-Songs "Bedtime Stories". Mit ihrem zweiten Album "Post" etablierte sich Björk international als Solo-Künstlerin und galt als launischer Star der britischen Popelite.
Es folgten die Alben "Telegram" und "Homogenic", die Björk mit ihrem eigenwilligen Gesangsstil zu einem der wichtigsten und erfolgreichsten Popstars der jüngeren Independent-Generation werden ließen. Sie hob sich mit ihrer Arbeit deutlich von der kommerziellen Masse ab, indem sie künstlerisch anspruchsvolle und experimentelle Musik machte. Die Stileinflüsse in ihren Songs gingen von Punk über Techno bis Jazz und Klassik. Von Business genervt und von fanatischen Fans verfolgt, zog sich Björk gegen Ende der 1990er Jahre etwas aus der Szene zurück und begann sich mit der Schauspielerei zu beschäftigen. 2000 spielte sie die Hauptrolle einer blinden Mutter in dem Musical-Film "Dancer In The Dark", für den sie auch die Musik schrieb.
Sie wurde zweimal mit dem "Europäischen Filmpreis" geehrt und erhielt bei den Filmfestspielen in Cannes den Darstellerpreis. 2001 verwirklichte Björk gemeinsam mit der Avantgarde-Elektronik-Formation "Matmos" und Martin Gretschmann alias "Console" ihr sechstes Solo-Album "The Vespertine". Im August 2004 sang Björk bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele von Athen das Lied "Oceania". Ebenfalls 2004 veröffentlichte sie das Album "Medulla". Neben vielen Show-Größen nahm auch Björk an dem von Sir Bob Geldof initiierten Live 8 Festival teil. Weltweit verfolgten fast 2 Milliarden Menschen das gigantische Spektakel am 2. Juli 2005, das für den Schuldenerlass der ärmsten Länder Afrikas kämpfte.
Mit "The Music from 'Drawing Restraint 9'" komponierte Björk im Juli 2005 die Filmmusik zu der gleichnamigen Produktion. Zudem war sie darin als Schauspielerin zu sehen.
Björk ist zweifache Mutter und mit dem amerikanischen Medienkünstler Matthew Barney liiert.
1993 - Debut
1995 - Post
1996 - Telegram
1997 - Homogenic
2000 - Dancer In The Dark
2001 - Vespertine
2001 - Jóga
2002 - Family Tree
2002 - Greatest Hits
2003 - The Live Box
2004 - Medulla
2005 - Drawing Restraint 9
2005 - Arme Of Me
Sugarcubes:
1988 - Life's Too Good
1989 - Here Today, Tomorrow, Next Week
1992 - Stick Around for Joy
1992 - It's It
1998 - The Great Crossover Potential
NameBjörk Gudmundsdottir
AliasBjörk
Geboren am21.11.1965
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
GeburtsortReykjavik (Island)
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

Der Bundeskanzler ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland. Er bestimmt die Bundesminister und die Richtlinien der Politik der deutschen Bundesregierung. Er ist faktisch der mächtigste d...
Die Präsidenten der Vereinigten Staaten
Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (The President of the United States of America) ist Staatsoberhaupt und Regierungschef der Vereinigten Staaten und Oberbefehlshaber der amerikanische...
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Die Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland

Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland. Er wird von der Bundesversammlung ohne Aussprache und geheim gewählt. Die Wahl erfolgt auf fünf Jahre; eine einmalige Wie...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...
Die Berliner Mauer

Ein Symbol des Kalten KriegesDie Berliner Mauer ist als ein Symbol des Kalten Krieges zwischen den demokratischen Westmächten und den kommunistischen Ostmächten in die Geschichte eingegangen. Die Er...