Biografie
Enid Blyton
Aufgewachsen ist sie mit ihren beiden jüngeren Brüdern bei ihren Eltern in Beckenham in der Grafschaft Kent. Enid war eine gute Schülerin und zeigte schon im Englisch-Unterricht eine besondere Begabung für Aufsätze. In ihrer Jugend besuchte sie die St. Clare School, die sie später auch zum Schauplatz der berühmten "Hanni und Nanni" Bücher werden ließ. Enid Blyton hat vielen ihrer realen Erlebnisse und Bekanntschaften einen Platz in dem einen oder anderen Buch gegeben. Im Alter von 14 Jahren schrieb sie erste Gedichte und Kurzgeschichten und versuchte diese auch zur Veröffentlichung zu bringen.
Ihr zweites großes Talent lag im Klavierspiel, welches die Eltern gerne gefördert hätten. Enid Blyton entschied sich 18jährig jedoch zu einer Ausbildung als Lehrerin, welche sie an der Ipswich High School abschloss. Ihre erste Anstellung erhielt sie an der Bichley Park School for Boys, ein Jahr später zog es sie aber zurück nach Beckenham. Während ihrer Tätigkeit als Lehrerin widmete Blyton sich weiterhin ihrer Leidenschaft, der Schriftstellerei. 1922 wurde ihr erstes Buch mit dem Titel "Child Whispers" veröffentlicht. 1924 heiratete sie den Lektor Hugh Pollock. Enid Blyton gab ihren Lehrerinnenberuf auf und widmete sich fortan ausschließlich dem Schreiben.
Ab 1926 brachte sie ein Magazin heraus, das vollständig aus Geschichten für Kinder bestand, was zur damaligen Zeit etwas äußerst Ungewöhnliches war. Blyton und ihr Mann zogen 1929 nach Buckinghamshire, wo später ihre Töchter Gillian Mary (1931-2007) und Imogen (1935) geboren wurden. Enid Blyton versuchte sich 1931 an einem Roman für Erwachsene. Sie veröffentlichte ihn nie, sondern verarbeitete ihn zu dem ersten Band der Geschichten um den Zirkus Gallianos. 1937 erschien ihr erster Jugendroman "The Adventures of the Wishing Chair". 1938 begann mit "Insel der Abenteuer" ihre erste Jugendbuchreihe. Im selben Jahr zog sie nach Green Hedges in Baconsfield.
Im Jahr 1942 wurde ihre Ehe mit Hugh Pollock geschieden. Nur ein Jahr später heiratete Blyton den Chirurgen Kenneth Waters. Ihre Romane erfreuten sich stetig wachsender Beliebtheit. Den Großteil ihrer Werke schrieb sie in den 1940er und 1950er Jahren, dabei entstanden die meisten Bände ihrer Abenteuer- und Internatsreihen sowie die in Großbritannien äußerst erfolgreiche "Noddy-Serie". In den 1950er Jahren wurden Blytons Bücher zu Bestsellern und machten die Autorin durch Lizenzausgaben in anderen Sprachen international bekannt. Indes war Blyton die erste Kinderbuchautorin, die selbst die Künstler für die Illustration ihrer Bücher aussuchte.
Ebenso stammt die Idee von ihr, auch auf der Rückseite ihrer Bücher Bilder abzudrucken, so dass die Buchhändler sie gerne zur Präsentation ins Schaufenster legten. Die eigene Unterschrift auf ihren Büchern war weiter eine ihrer Ideen. 1953 stellte sie die Herausgabe ihres ersten Magazins nach fast 30 Jahren des Erscheinens ein und ersetzte es durch das "Enid-Blyton-Magazin". In ihrem Leben schrieb sie mehr als 753 Bücher und über 10.000 Kurzgeschichten. Eine Auflage von über 60 Mio. Exemplaren machte sie zur weltweit erfolgreichsten Schriftstellerin ihres Genres. Ihr letzter Roman "Noddy and the Aeroplane" wurde 1964 veröffentlicht. Blyton erkrankte an Alzheimer.
Nach dem Tod ihres Mannes verschlechterte sich ihr Gesundheitszustand rapide.
Enid Mary Blyton starb am 28. November 1968 in Beckenham.
NameEnid Blyton
Geboren am11.08.1896
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
GeburtsortLondon (GB).
Verstorben am28.11.1968
TodesortBeckenham, Kent (GB).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

Der Bundeskanzler ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland. Er bestimmt die Bundesminister und die Richtlinien der Politik der deutschen Bundesregierung. Er ist faktisch der mächtigste d...
Die Präsidenten der Vereinigten Staaten
Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (The President of the United States of America) ist Staatsoberhaupt und Regierungschef der Vereinigten Staaten und Oberbefehlshaber der amerikanische...
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Die Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland

Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland. Er wird von der Bundesversammlung ohne Aussprache und geheim gewählt. Die Wahl erfolgt auf fünf Jahre; eine einmalige Wie...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...
Die Berliner Mauer

Ein Symbol des Kalten KriegesDie Berliner Mauer ist als ein Symbol des Kalten Krieges zwischen den demokratischen Westmächten und den kommunistischen Ostmächten in die Geschichte eingegangen. Die Er...